Saison 2021/22
Herren 1 | Kreisliga B1 |
Herren 2 | Kreisliga D1 |
Damen 1 | Bezirksliga |
Mädchen 1 | U18 Bezirsklasse |
Jungen 1 | U18 Kreisliga B Gr.2 |
.
TISCHTENNISCLUB GOCHSEN - 74239 HARDTHAUSEN / GOCHSEN
11. Februar 2023
13:15 | TSV Weinsberg II | - | Jungen U13 |
16:00 | TSV Willsbach II | - | Jungen U19 |
Ergebnisse
04. Februar 2023
Friedrichshaller SV III | - | Herren 1 | 8:8 |
SV Siglingen II | - | Herren 3 | 2:8 |
28. Januarr 2023
Jungen U19 | - | TG Offenau II | 0:6 |
Jungen U13 | - | SU Neckarsulm II | 2:6 |
Herren 2 | - | TSV Herbolzheim III | 5:9 |
Herren 3 | - | TSV Untereisesheim IV | 8:0 |
Damen 1 | - | TSV Ellhofen | 8:0 |
.
Thomas Traub
Waltraud Grosch / Gabi Köpl
Vereinsmeisterschaften 10.09.21
1 | Thomas Traub |
2 | Max Mühling |
3 | Ingo Helbrich |
3 | Wolfgang Kraus |
5 | Manuel Munz |
6 | Uwe Köpl |
7 | Thomas Möß |
8 | Siggi Schmidt |
9 | Robin Rehatschek |
10 | Dieter Traub |
11 | Heinz Gollata |
Herren Kreisliga A Gr. 1
Friedrichshaller SV III : TTC Gochsen
Samstag, 04.02.2023, 17:00 Uhr
TTC Gochsen spielt 8:8 beim Friedrichshaller SV in einer packenden Partie
Im Spiel der Herren Kreisliga A Gr. 1 traf der Friedrichshaller SV III am vergangenen Samstag im 11. Saisonspiel auf den TTC Gochsen. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Wie knapp das Spiel verlief, zeigt auch das Verhältnis von 32:30 Sätzen. Das letzte Match des Tages gewann das Schlussdoppel Traub / Geist, welches durch diesen Sieg das Unentschieden für den Gast sicherte. Bemerkenswert war, dass der Friedrichshaller SV III und der TTC Gochsen dieses Match mit mindestens einem Ersatzspieler bestritten. Der Verlauf im Einzelnen: Nicht einen Satzgewinn überließen Stierle / Ostertag ihren Gegnern Spretka / Helbrich beim sicheren 3:0-Erfolg und steuerten damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. 8:11, 7:11, 11:8, 13:11, 5:11 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Hügel / Schiemer und Traub / Geist sich am Tisch gegenüber standen. Einen eher schnellen Punkt für ihre Mannschaft holten dann Bender / Schulz beim 11:7, 11:8, 12:10 gegen Dols / Möß. Nach den ersten Partien gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Beim 3:0-Sieg gelang es Martin Hügel den Gastspieler Daniel Geist in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Es dauerte eine Weile, bis Jochen Stierle den Fünf-Satz-Sieg gegen Thomas Traub unter Dach und Fach hatte. Beim Stand von 4:1 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Mit nur einem Satzverlust ging Jochen Bender gegen Ingo Helbrich durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann Jürgen Schiemer sein Match gegen Robin Spretka noch mit 3:2. Im Anschluss ging das unter e Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an die Tische. Deutlich nach Sätzen war dagegen die 0:3-Pleite von Reinhold Schulz gegen Thomas Möß. Hendrik Ostertag gelang es, Michael Dols im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 7:2. Mit 3:1 hatte Martin Hügel im Doppel gegen Thomas Traub die Nase vorn und verbuchte somit einen auf Basis der TTR-Werte überraschenden Erfolg. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Jochen Stierle beim letztendlich klaren 0:3 gegen Daniel Geist. Auf Messers Schneide stand danach das im Voraus gemäß der Maßzahl für die Spielstärke als ausgeglichen erwartete Spiel zwischen Jochen Bender und Robin Spretka, ehe sich der Gastspieler mit 11:4, 7:11, 11:8, 8:11, 8:11 durchsetzte. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 8:4. Knapp an einem Sieg vorbei schlidderte Jürgen Schiemer nach einer 2:0-Führung gegen Ingo Helbrich. Am Ende gewann jedoch der Gast noch im Entscheidungsdurchgang. Keinen Zähler beisteuern konnte Reinhold Schulz im Match gegen Michael Dols, das 0:3 verloren ging. Eine schmerzhafte Niederlage gab es für Hendrik Ostertag beim 2:3 gegen Thomas Möß, der im Vorfeld auf dem Papier von der Spielstärke auf Basis der TTR-Werte her als etwa ebenbürtig galt. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Stierle / Ostertag hatten gegen Traub / Geist beim 10:12, 3:11, 8:11 wenig auszurichten. Damit fand das gesamte Spiel diesmal keinen Sieger.
Statistik:
Doppel: Traub / Geist 2:0, Spretka / Helbrich 0:1, Dols / Möß 0:1
Einzel: T. Traub 0:2, D. Geist 1:1, R. Spretka 1:1, I. Helbrich 1:1, M. Dols 1:1, T. Möß 2:0
Herren Kreisliga C Gr. 1
TTC Gochsen II : TSV Herbolzheim III
Samstag, 28.01.2023, 18:00 Uhr
TTC Gochsen II verliert gegen TSV Herbolzheim III
Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:5-Auswärtserfolg des TSV Herbolzheim III im Spiel der Herren Kreisliga C Gr. 1 beim TTC Gochsen II endgültig fest.Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Keinen Zähler beisteuern konnten Köpl / Möß im Spiel gegen Scholl / Heller, das 0:3 verloren ging. In toller Verfassung präsentierten sich Schmidt / Rehatschek im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Zöllin / Horch. Hierbei überließen Schmidt / Rehatschek ihren Gegnern im zweiten Satz nicht mal einen Punktgewinn. Zwischenzeitlich mussten Schimmele / Jandek zwar einen Satz weggeben, fuhren wenig später ihr Spiel gegen Fallmann / Sprenger aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Uwe Köpl über die 1:3- Niederlage gegen Oliver Horch hinweggetröstet werden musste. Nicht ganz mithalten konnte Thomas Möß, beim 1:3 gegen Hermann Zöllin, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Beim Spielstand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Auf
dem falschen Fuß erwischte Siegfried Schmidt seinen Gegner Daniel Fallmann beim eher ungefährdeten 3:0-Gewinn. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Mario Schimmele beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Bastian Scholl. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Völlig ungefährdet war indessen der Sieg von Thomas Jandek gegen Torben Heller nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:8, 9:11, 11:7, 11:9 nicht verloren. Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Robin Rehatschek und Matthias Sprenger, bevor das zumindest auf dem Papier erwartbare 2:3 feststand. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC Gochsen II und des TSV Herbolzheim III. Einen umkämpften Erfolg feierte indes Uwe Köpl beim 3:2 gegen Hermann Zöllin, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Thomas Möß bekam es nun mit Oliver Horch zu tun und man lieferte sich einen, vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als solchen erwarteten engen Schlagabtausch, den Thomas Möß am Ende mit 3: 2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. 2:3 endete danach das Einzel zwischen Siegfried Schmidt und Bastian Scholl aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler gemäß den Erwartungen anhand der TTR-Werte auf das Konto der Gäste ging. Das war nichts für schwache Nerven. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:7. Keinen Punkt beisteuern konnte Mario Schimmele im Match gegen Daniel Fallmann, das 0:3 verloren ging. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Thomas Jandek bei seiner 1:3-Niederlage von Matthias Sprenger dann doch niedergerungen worden. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:5-
Auswärtssieg. Nach diesem Ergebnis weist der TTC Gochsen II nun ein Punktekonto von 6:14 Punkten auf, während der TSV Herbolzheim III vor dem nächsten Spiel, das am 04.02.2023 gegen den TSV Löwenstein II ansteht, 16:4 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TTC Gochsen II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 18.02.2023 gegen den TSV Brettach.
Statistik:
Doppel: Köpl / Möß 0:1, Schmidt / Rehatschek 0:1, Schimmele / Jandek 1:0
Einzel: U. Köpl 1:1, T. Möß 1:1, S. Schmidt 1:1, M. Schimmele 0:2, T. Jandek 1:1, R. Rehatschek 0:1
Herren Kreisklasse Gr. 1
TTC Gochsen III : TSV Untereisesheim IV
Samstag, 28.01.2023, 18:00 Uhr
Zwei Punkte bleiben beim TTC Gochsen III
Als Heinz Gollata sein Einzel am Samstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren Kreisklasse Gr. 1 nach unter 2 Stunden Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 8:0 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte gerade den TSV Untereisesheim IV besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der TSV Untereisesheim IV meist auf verlorenem Posten, denn nur 7 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag wiederum Gollata und Traub, die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum Teamerfolg beitrugen. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Gollata / Arlt hatten im Spiel gegen Meyer / Mi am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Zähler für das Team bei. Einen sicheren Punkt für ihr Team holten anschließend Traub / Schepperle bei ihrem Sieg in drei Sätzen gegen Siegmund / Layer. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 2:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Zwar brachte Stefan Meyer Dieter Traub phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Dieter Traub mit 3: 1 durch. Heinz Gollata konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Rainer Siegmund beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als offen angesehen werden musste. Anlaufschwierigkeiten musste Markus Schepperle zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Lange mit Werner Layer ringen musste Felix Arlt in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg und konnte letztendlich überraschen, ging Arlt doch als Außenseiter in das Match. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 6:0. Völlig ungefährdet war der Sieg von Dieter Traub gegen Rainer Siegmund nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:1, 11:5, 10:12, 11:6 nicht verloren. Auf dem falschen Fuß erwischte Heinz Gollata seinen Gegner Stefan Meyer beim eher ungefährdeten Gewinn ohne Satzverlust. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt. Durch diesen Sieg hat der TTC Gochsen III nun ein Punkteverhältnis von 10:12 auf dem Konto, während der TSV Untereisesheim IV nach der Niederlage jetzt ein Punkteverhältnis von 10:12 als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat.
Statistik:
Doppel: Gollata / Arlt 1:0, Traub / Schepperle 1:0
Einzel: D. Traub 2:0, H. Gollata 2:0, M. Schepperle 1:0, F. Arlt 1:0
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Heilbronn 1930 : TTC Gochsen
Samstag, 21.01.2023, 16:00 Uhr
9:3 Auswärtssieg in der Herren Kreisliga A Gr. 1 für den TTC Gochsen
Auch dank Peter Grosch, welcher ungeschlagen blieb, konnte der TTC Gochsen das Auswärtsspiel beim TTC Heilbronn 1930 in der Herren Kreisliga A Gr. 1 mit 9:3 gewinnen. Die Heimmannschaft hielt in ihrem 9. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Robin Spretka den finalen Punkt holte. Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Schadt / Zinn gelang es Spretka / Helbrich zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Keinen Punkt beisteuern konnten Rank / Fischer im Spiel gegen Geist / Dols, das 0:3 verloren ging. Beim anschließenden 0:3 gegen Grosch / Köpl fanden Leidig / Able von Anfang an kaum Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Wenige Chancen hatte am Nachbartisch Armin Rank beim 5:11, 3:11, 9:11 gegen seinen Kontrahenten Peter Grosch, obwohl das Spiel im Vorhinein als eher ausgeglichene Partie eingeschätzt werden konnte. Chancenlos war nachfolgend Jochen Fischer gegen Daniel Geist nicht, aber mehr als ein 7:11, 11:6, 12:14, 10:12 war in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten Einzel nicht zu holen. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Beim Stand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Lange mit Ingo Helbrich kämpfen musste Thomas Schadt in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg und wurde somit seiner Favoritenrolle am Ende dann doch noch gerecht. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich Andreas Zinn und Robin Spretka, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg in dem anhand der TTR-Werte als bereits ausgeglichen eingeschätzten Spiel perfekt machte. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Chancenlos war anschließend Thomas Leidig gegen Uwe Köpl nicht, aber mehr als ein 7:11, 3:11, 11:9, 8:11 war in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten Einzel nicht zu holen. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Stefan Able über die 1:3-Niederlage gegen Michael Dols hinweggetröstet werden musste. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 2:7. Armin Rank holte derweil hingegen mit einem 12:10, 11:4, 9:11, 12:10 gegen Daniel Geist einen Punkt für sein Team. Jochen Fischer verlor seine Partie gegen Peter Grosch unterm Strich recht eindeutig und überraschend in drei Sätzen. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Thomas Schadt bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Robin Spretka dann doch niedergerungen worden. Der 9:3-Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach. Nach dieser Niederlage heißt es für den TTC Heilbronn 1930 nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den SSV Auenstein am 29.01.2023 Punkte einzufahren. Die Mannschaft des TTC Gochsen wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen den Friedrichshaller SV III am 04.02.2023 an den Erfolg anzuknüpfen.
Statistik:
Doppel: Geist / Dols 1:0, Spretka / Helbrich 0:1, Grosch / Köpl 1:0
Einzel: D. Geist 1:1, P. Grosch 2:0, R. Spretka 2:0, I. Helbrich 0:1, M. Dols 1:0, U. Köpl 1:0
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Gochsen : SV Bad Wimpfen-Hohenstadt
Samstag, 14.01.2023, 17:00 Uhr
Grosch tütet den Sieg für den TTC Gochsen ein
Mit 9:3 setzte sich die Heimmannschaft des TTC Gochsen in der Herren Kreisliga A Gr. 1 gegen den SV Bad Wimpfen-Hohenstadt durch. Das Spiel am Samstagnachmittag dauerte insgesamt 2 Stunden. In ihrem 9. Saisonspiel mussten die Gäste leider unvollständig antreten. Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Recht kurzen Prozess machten Traub / Grosch beim 12:10, 16:14, 11:6 mit Bär / Marxen. In toller Verfassung präsentierten sich Geist / Spretka im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Munz / Esslinger. Einen Punkt erhielt der TTC Gochsen dann, da Helbrich / Dols ihr Doppel kampflos verbuchen konnten. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Zwischenzeitlich musste Thomas Traub zwar einen Satz weggeben, fuhr danach sein Spiel gegen Alexander Esslinger aber trotzdem sicher mit 3:1 ein. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Daniel Geist beim letztendlich klaren 0:3 gegen Birk Munz. Beim Spielstand von 3:2 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Chancenlos war Peter Grosch gegen Carsten Marxen nicht, aber mehr als ein 7:11, 7:11, 11: 9, 4:11 war nicht zu holen. Robin Spretka wehrte eine 1:0 Satzführung von Ron Bär ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Leider musste der SV Bad Wimpfen-Hohenstadt danach das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den TTC Gochsen. Nur einen Satz verlor Michael Dols beim 11:7, 8:11, 11:7, 11:7 gegen Edwin Thomas und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 6:3. Das Einzel zwischen Thomas Traub und Birk Munz endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber und entsprach
damit den Erwartungen vor der Partie, da man anhand der TTR-Werte von einem ausgeglichenen Match ausgehen musste. Daniel Geist wehrte eine 1:0 Satzführung von Alexander Esslinger ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft durch den Sieg der im Vorhinein als offen zu erwartenden Begegnung noch ein. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Ron Bär war wenig später der Gastgeber Peter Grosch. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:3-Heimsieg somit sichergestellt.
Nach diesem Erfolg heißt es für den TTC Gochsen nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den TTC Heilbronn 1930 am 21.01.2023 möglichst erneut positiv zu gestalten.
Statistik:
Doppel: Traub / Grosch 1:0, Geist / Spretka 0:1, Helbrich / Dols 1:0
Einzel: T. Traub 2:0, D. Geist 1:1, P. Grosch 1:1, R. Spretka 1:0, I. Helbrich 1:0, M. Dols 1:0
Herren Kreisklasse Gr. 1
TTC Gochsen III : Spfr Affaltrach IV
Samstag, 10.12.2022, 18:00 Uhr
Traub in Einzel und Doppel ungeschlagen
Mit langem Atem behielten die Gastgeber des TTC Gochsen III am vergangenen Samstag in der Herren Kreisklasse Gr. 1 beim 8:5 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 9. Saisonspiel des Heimteams setzte Heinz Gollata. Nach diesem Erfolg haben die Spieler um Spitzenspieler Dieter Traub nun 4 Siege auf dem Tabellenkonto. Den Start machten die Doppel. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Traub / Schepperle und Seitz / Strobel, die Traub / Schepperle letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Ein Satz reichte nicht, weshalb Gollata / Lösch das Spiel gegen Forster / Scholl mit 1:3 verloren. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Nicht einen Satzgewinn überließ Dieter Traub seinem Gegner Martin Seitz beim überzeugenden 3:0-Sieg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Beim folgenden 0:3 gegen Leon Forster fand indessen Heinz Gollata von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nicht so gut lief es für Markus Schepperle beim 9:11, 9: 11, 9:11 gegen Luke Scholl. Wie eng das gesamte Spiel war, zeigt auch der Verlauf der einzelnen Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Differenz endeten. Es dauerte eine Weile, bis Jakob Lösch seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Tobias Strobel quittieren musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC Gochsen III und der Spfr Affaltrach IV. Dieter Traub bekam es nun mit Leon Forster zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Dieter Traub am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Traub mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Heinz Gollata bekam es nun mit Martin Seitz zu tun und man lieferte sich einen, vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als solchen erwarteten engen Schlagabtausch, den Heinz Gollata am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Markus Schepperle überzeugte im Match gegen Tobias Strobel, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Das war ein souveräner Sieg. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:4. Recht kurzen Prozess machte daraufhin Jakob Lösch beim 3:0 mit Luke Scholl. Markus Schepperle bekam nachfolgend seinen Gegner Leon Forster beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Dieter Traub hatte gegen Tobias Strobel beim 11:6, 11:5, 11:3 hingegen wenig Probleme. Heinz Gollata konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Luke Scholl beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Damit war der 8. Punkt für den TTC Gochsen III im Kasten. Nach diesem Sieg der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 14.01.2023 gegen den
TSV Ellhofen III.
Statistik:
Doppel: Traub / Schepperle 1:0, Gollata / Lösch 0:1
Einzel: D. Traub 3:0, H. Gollata 2:1, M. Schepperle 1:2, J. Lösch 1:1
Herren Kreisliga C Gr. 1
TTC Gochsen II : Friedrichshaller SV IV
Samstag, 26.11.2022, 18:00 Uhr
Kein Sieger im Duell des TTC Gochsen II gegen den Friedrichshaller SV IV
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 8:8 in den Spielen und mit 33:32 Sätzen trennten sich die Spieler des Friedrichshaller SV IV beim Auswärtsspiel in der Herren Kreisliga C Gr. 1 am Samstagabend vom TTC Gochsen II. Rund 203 Minuten dauerte das Match, ehe das Schlussdoppel Köpl / Möß das Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes einfuhr. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los. Die richtige Taktik hatten Köpl / Möß beim 3:0-Sieg gegen Ruschak / Merz von Beginn an. Einen Sieg verpassten wenig später Schmidt / Rehatschek bei ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Ostertag / Böttcher. Kaum gefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Schimmele / Jandek gegen Peter / Käs. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Der Start in die Partie hätte für Uwe Köpl besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Oliver Ruschak noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte Thomas Möß beim 2:3 gegen Hendrik Ostertag, der im Vorfeld auf dem Papier als etwa gleichstark einzuschätzen galt. Das Spiel verlor Möß dennoch im 5. Satz. Das war nichts für schwache Nerven. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Siegfried Schmidt hatte im Einzel gegen Thomas Merz am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Nicht ganz mithalten konnte Mario Schimmele, beim 1:3 gegen Max Peter, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an die Tische. Das Einzel zwischen
Thomas Jandek und Joshua Käs endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastgeber. Robin Rehatschek verlor daraufhin seine Partie gegen Mikkola Böttcher unterm Strich eindeutig und überraschend in drei Sätzen. Das musste man neidlos anerkennen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 5:4. Zwei Sätze lang fand Uwe Köpl gegen Hendrik Ostertag das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das auf Basis der TTR-Werte auch als ausgeglichen erwartete Spiel doch noch mit 8:11, 8:11, 11:9, 11:7, 11:8 gewann. Thomas Möß hatte am Nachbartisch gegen Oliver Ruschak bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Max Peter musste Siegfried Schmidt Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Was war das für eine Wendung des Spiels! Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Peter endete. Der neue Zwischenstand war 5:7. Mario Schimmele gelang es, Thomas Merz im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. In toller Verfassung präsentierte sich Thomas Jandek im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Mikkola Böttcher. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Robin Rehatschek gewann gegen Joshua Käs mit 3:2. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Köpl / Möß und Ostertag / Böttcher beendet, das Köpl / Möß letztendlich gewannen. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Mit dem 8:8 mussten letztlich beide Mannschaften leben. Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 27.11.2022 (02:09) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt. Nach diesem Ergebnis weist der TTC Gochsen II nun ein Punktekonto von 6:8 Punkten auf, während der Friedrichshaller SV IV vor dem nächsten Spiel, das am 03.12.2022 gegen den TSV Löwenstein II ansteht, 6:8 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TTC Gochsen II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 10.12.2022 gegen den VfL Eberstadt.
Statistik:
Doppel: Köpl / Möß 2:0, Schmidt / Rehatschek 0:1, Schimmele / Jandek 1:0
Einzel: U. Köpl 1:1, T. Möß 0:2, S. Schmidt 1:1, M. Schimmele 1:1, T. Jandek 1:1, R. Rehatschek 1:1
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Gochsen : TSV Löwenstein
Samstag, 26.11.2022, 18:00 Uhr
TSV Löwenstein stockt Punktekonto in der Herren Kreisliga A Gr. 1 auf
Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:4-Auswärtserfolg des TSV Löwenstein im Spiel der Herren Kreisliga A Gr. 1 beim TTC Gochsen endgültig fest. Eine sichere Bank war an diesem Tag insbesondere das obere Paarkreuz des Auswärtsteams, welches alle Einzel ungeschlagen gestaltete und damit zum Erfolgsgaranten wurde. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Traub / Grosch waren in der Partie gegen Betz / Neumann nicht zu stoppen und gewannen überzeugend mit 3:0. Kurios war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Geist / Dols bei ihrer Vier-Satz-Niederlage von Röckert / Hago dann doch niedergerungen worden. Mit 7:11, 8:11, 11:9, 10:12 verloren Spretka / Helbrich ihre Partie gegen Hallner / Dagenbach. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Recht deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Thomas Traub gegen Sebastian Hago, obwohl man vor dem Spiel auf Basis der TTR-Werte eher von einer umkämpften Partie ausgehen konnte. Wie knapp das gesamte Spiel war, zeigt auch der Verlauf der einzelnen Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Differenz ausgingen. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Daniel Geist bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Peter Röckert. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Peter Grosch hatte danach gegen Heiko Hallner bei seinem 3:0 hingegen wenig Probleme und bestätigte damit die ihm auf dem Papier zugewiesene Favoritenrolle. Ein Satz reichte nicht, weshalb Robin Spretka das Match gegen Rüdiger Betz, letztendlich auf Basis der TTR-Werte wie zu erwarten mit 1:3 verlor. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Einen Sieg holte Ingo Helbrich dagegen beim 11:5, 11:1, 13:15, 13:11 gegen Michael Neumann. Einen Sieg verpasste Michael Dols indes bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Stephan Dagenbach und er konnte das Match unterm Strich nicht so ausgeglichen gestalten, wie erhofft – gingen die beiden Kontrahenten doch auf Grundlage der TTR-Werte als in etwa ebenbürtig in das Spiel. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Thomas Traub bei der letztlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Peter Röckert. Trotz 1:0 Satzführung verlor Daniel Geist sein Spiel gegen Sebastian Hago letztlich in vier Sätzen. Peter Grosch gelang es danach Rüdiger Betz zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz, so dass er das Match trotz eigentlicher Außenseiterrolle doch gewinnen konnte. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 4:8. Robin Spretka bekam seinen Gegner Heiko Hallner wiederum beim deutlichen 9:11, 4:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:4-Auswärtssieg. Durch diese Niederlage hat der TTC Gochsen in der Saison nun 3 Saison-Siege, 3 Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 04.12.2022 gegen den TGV Eintracht Abstatt bevor. Für den TSV Löwenstein steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den FC Kirchhausen am 21.01.2023 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 16:0 geht. Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 27.11.2022 (03:05) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt.
Statistik:
Doppel: Traub / Grosch 1:0, Geist / Dols 0:1, Spretka / Helbrich 0:1
Einzel: T. Traub 0:2, D. Geist 0:2, P. Grosch 2:0, R. Spretka 0:2, I. Helbrich 1:0, M. Dols 0:1
Damen Bezirksliga
TSV Ellhofen : TTC Gochsen
Samstag, 26.11.2022, 17:30 Uhr
Großer Jubel beim TSV Ellhofen – 8:5 Heimerfolg
Im Spiel der Damen Bezirksliga traf der TSV Ellhofen am vergangenen Samstag im 6. Saisonspiel auf den TTC Gochsen. Die Gastgeberinnen behielten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 8:5 beide Punkte. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Überzeugend war der 3:0-Erfolg von Wolf / Wohlbold gegen Grosch / Grosch. Die siegbringende Taktik fehlte wenig später Selbmann und Bickel bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Grosch und Köpl von Beginn an. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Monika Wolf gelang es Gabi Köpl zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Daniela Selbmann am Nachbartisch die Begegnung, in die sie auf dem Papier als große Außenseiterin gestartet war, mit 1:3 gegen Waltraud Grosch abgab und eine Niederlage kassierte. Eher wenig Gegenwehr bekam Antje Wohlbold bei ihrem Sieg in drei Sätzen von Franziska Grosch. Ernüchtert über ihre 2:3-Niederlage gegen Sarah Grosch war wiederum Tasja Bickel, obwohl sie alles gegeben hatte. Es folgte das Spiel der nominell besten Spielerinnen des TSV Ellhofen und des TTC Gochsen. Unglücklich war Monika Wolf in der Begegnung gegen Waltraud Grosch, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Lange umkämpft war das vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als sehr eng eingeschätzte Spiel zwischen Daniela Selbmann und Gabi Köpl, ehe sich die Spielerin des TSV Ellhofen mit 3:2 durchsetzen konnte. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Selbmann zu Ende ging. Antje Wohlbold überzeugte im Einzel gegen Sarah Grosch, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 5:4. Kurz strauchelte sie, aber letztlich war Tasja Bickel bei ihrem 3:1 gegen Franziska Grosch doch überlegen. Die erfolgsbringende Taktik fehlte hingegen Antje Wohlbold bei
ihrer 0:3-Niederlage gegen Waltraud Grosch ab Ballwechsel 1. Monika Wolf hatte danach ihre Gegnerin Sarah Grosch beim deutlichen 3:0 komplett im Griff, so dass sie ihrer deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Wie eindeutig es in dem Spiel zuging, verdeutlicht auch die Tatsache, dass Wolf ihrer Gegnerin weniger als acht Punkte im gesamten Spiel überließ. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Daniela Selbmann gegen Franziska Grosch. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam. Durch diesen Sieg hat der TSV Ellhofen nun 2 Saison-Siege, 4 Niederlagen bei 0 Unentschieden auf dem Konto, während der TTC Gochsen nach der Niederlage jetzt ein Punkteverhältnis von 7:7 als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe bestreiten die beiden Teams nun gegen die SG Gundelsheim (TSV Ellhofen) bzw. gegen den TSV Ellhofen (TTC Gochsen).
Statistik:
Doppel: Grosch / Grosch 0:1, Grosch / Köpl 1:0
Einzel: W. Grosch 3:0, G. Köpl 0:2, S. Grosch 1:2, F. Grosch 0:3
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Gochsen : SSV Auenstein
Samstag, 29.10.2022, 18:00 Uhr
SSV Auenstein stockt Punktekonto in der Herren Kreisliga A Gr. 1 auf
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen entführten die Gäste des SSV Auenstein am vergangenen Samstag in der Herren Kreisliga A Gr. 1 beim 9:7 zwei Punkte aus dem Spiel beim TTC Gochsen. Den umjubelten Schlusspunkt unter das 6. Saisonspiel des Auswärtsteams setzte das Doppel Rehberger / Bartenbach. Nach diesem ohne Top-Besetzung erzielten Sieg haben die Spieler um den Einser Joachim Rehberger nun 4 Siege auf dem Tabellenkonto. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Traub / Grosch wehrten eine 1:0 Satzführung von Schwarz / Rehberger ab und fuhren den Punkt für das Heimteam noch ein. Trotz 1:0 Satzführung verloren Geist / Spretka ihr Spiel gegen Rehberger / Bartenbach letztlich mit 1:3. Helbrich / Dols verpassten es am Nachbartisch mit einem 1: 3 gegen Lutz / Stelzig-Krombholz, einen Punkt für ihr Team zu holen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Thomas Traub besiegelte indes mit einem 11:9, 8:11, 11:9, 11:5 gegen Laurent Bartenbach einen Punkt für sein Team. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Hin und her schaukelte das Match zwischen Daniel Geist und Joachim Rehberger, bevor das auf Grundlage der TTR-Werte zumindest auf dem Papier erwartbare 2:3 feststand. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Matthias Rehberger war für Peter Grosch letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. 2: 3 endete das Einzel zwischen Robin Spretka und Andre Schwarz aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Schwarz mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu
diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Ingo Helbrich konnte derweil einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Robin Stelzig-Krombholz beim aufgrund des Unterschieds der TTRWerte von über 100 im Vorfeld absolut zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Michael Dols hatte wenig später gegen Michael Lutz indessen beim 11:13, 6:11, 7:11 wenig auszurichten. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6.
Kurz musste er zittern, aber letztlich war Thomas Traub bei seinem 3:1 gegen Joachim Rehberger doch überlegen. Nicht ganz mithalten konnte Daniel Geist, beim 6:11, 6:11, 11:9, 7:11 gegen Laurent Bartenbach, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Peter Grosch bei seinem 3:1 gegen Andre Schwarz doch überlegen. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:7. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Matthias Rehberger war im Anschluss der Gastgeber Robin Spretka. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Es dauerte eine Weile, bis Ingo Helbrich seine 2:3-Niederlage gegen Michael Lutz hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel, das als solches auch bereits anhand der TTR-Werte im Vorfeld erwartet wurde, dann doch an die Gäste. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Michael Dols hatte gegen Robin Stelzig-Krombholz beim 15:13, 11:9, 11:9 hingegen wenig Probleme. Gute Nerven
brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Unterschied endeten. Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Schlagabtausches im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Traub / Grosch bekamen am Nachbartisch ihre Gegner Rehberger / Bartenbach indessen beim klaren 4:11, 8:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Nicht
unverdient nahmen die Gäste somit 2 Punkte mit. Nach dieser Niederlage heißt es für den TTC Gochsen nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den Friedrichshaller SV III am 12.11.2022 erfolgreich zu sein.
Statistik:
Doppel: Traub / Grosch 1:1, Geist / Spretka 0:1, Helbrich / Dols 0:1
Einzel: T. Traub 2:0, D. Geist 0:2, P. Grosch 1:1, R. Spretka 1:1, I. Helbrich 1:1, M. Dols 1:1
Damen Bezirksliga
TTC Gochsen : SV Heilbronn am Leinbach
Samstag, 29.10.2022, 18:00 Uhr
TTC Gochsen gegen SV Heilbronn am Leinbach 8:1
Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Heimerfolg des TTC Gochsen im Spiel der Damen Bezirksliga gegen den SV Heilbronn am Leinbach beschreiben, der nach 3 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 26:12 zeigt beim deutlichen 8:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Ziehr und Köpl die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel erfolgreich gestalteten. Los ging es mit den Doppeln. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes
gewannen Ziehr / Grosch die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Nicht einen Satzgewinn überließen Grosch / Köpl ihren Gegnerinnen Schiffner / Schoch beim in Sätzen deutlichen 3:0-Erfolg und steuerten damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Da gab es nichts zu rütteln. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. 2:3 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Waltraud Grosch und Sylvia Schiffner am Tisch die Klingen kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient
beschrieben werden. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Schiffner mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Gabi Köpl und Sandra Engert beendet, das Gabi Köpl letztendlich gewann. Beim Sieg von Victoria Ziehr gegen Simone Andreß konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Völlig ungefährdet war der Sieg von Sarah Grosch gegen Caren Schoch nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:7, 6:11, 11:8, 11:6 nicht verloren. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5: 1. 2 Sätze lang fand Waltraud Grosch gegen Sandra Engert keine Mittel, bevor sie mächtig auftrumpfte und das Spiel danach doch noch in fünf Sätzen drehte. Einen knappen Sieg feierte Gabi Köpl beim 3:2 gegen Sylvia Schiffner, mit dem sie einen Punkt für ihre Mannschaft beisteuerte. Der
Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Beim 3:0-Erfolg gelang es Victoria Ziehr die Gastspielerin Caren Schoch in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher
einseitiger Mannschaftskampf sein Ende. Nach diesem Sieg geht es nun für den TTC Gochsen am 12.11.2022 gegen den TGV Eintracht
Abstatt möglichst um einen erneuten Erfolg.
Statistik:
Doppel: Ziehr / Grosch 1:0, Grosch / Köpl 1:0
Einzel: W. Grosch 1:1, G. Köpl 2:0, V. Ziehr 2:0, S. Grosch 1:0
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Gochsen : TTC Heilbronn 1930
Samstag, 15.10.2022, 18:00 Uhr
2:9-Niederlage für den TTC Heilbronn 1930 beim TTC Gochsen
Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Heimerfolg des TTC Gochsen im Spiel der Herren Kreisliga A Gr. 1 gegen den TTC Heilbronn 1930 benennen, der nach 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 28:10 zeigt beim deutlichen 9:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.
Besonders gut aufgelegt war an diesem Tag insbesondere Thomas Traub, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel erfolgreich siegreich gestaltete. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los. Traub / Grosch überzeugten im Match gegen Fischer / Schanne, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnten Geist / Spretka ihren Gegnern Zinn / Schadt letztlich beim 10:12, 10:12, 11:6, 5:11 nicht gefährlich werden. Helbrich / Dols hatten daraufhin ihre Gegner Leidig / Stotz beim deutlichen Sieg i
Besucher Insgesamt 215154
(c) 2022 TTC Gochsen - IHL
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.